Das schnelle Aufladen von Smartphones wirft viele Fragen auf. Wie funktioniert es eigentlich? Schadet schnelles Laden dem Akku unserer Telefone? Zwischen Mythen und Realität erläutert dieser Artikel die Funktionsweise dieser Technologie, ihre tatsächlichen Auswirkungen auf den Akku und die vorgefassten Meinungen zum Laden unserer Telefone.
Machen Sie sich bereit, wir verraten Ihnen alles, was Sie über Schnellladen wissen müssen!
Wie funktioniert Schnellladen?
Beim Schnellladen werden fortschrittliche Technologien eingesetzt, um die an das Telefon gelieferte elektrische Spannung zu erhöhen, sodass der Akku in kürzester Zeit aufgeladen werden kann .
Von den Herstellern werden verschiedene Protokolle wie Quick Charge, Power Delivery oder sogar VOOC verwendet, aber das Grundprinzip bleibt dasselbe: Beschleunigen Sie die Energieübertragung vom Ladegerät zum Telefon, indem Sie die maximale Leistung anpassen, die das Telefon aufnehmen kann. Während beim Standardladen die abgegebene Leistung etwa 5 bis 10 Watt beträgt, erreicht sie beim Schnellladen in der Regel 30 bis 40 Watt.
Um die Funktionsweise besser zu verstehen, erfolgt das Schnellladen in 2 Stufen:
- In der ersten Ladephase wird die Batterie unter Hochspannung gesetzt, bis sie 70–80 % ihrer Kapazität erreicht. Während dieser Zeit kann der Akku einer hohen Belastung standhalten, ohne dass die Gefahr einer Überhitzung oder einer erheblichen langfristigen Verschlechterung besteht.
- Die zweite Stufe erfolgt für die restlichen 20–30 %. Ihnen ist bestimmt schon aufgefallen, dass diese wenigen verbleibenden Prozentsätze am langsamsten laden? Es ist normal! Zu diesem Zeitpunkt wird die Spannung reduziert, um die erzeugte Wärme zu minimieren und Schäden an der Batterie zu verhindern.
Wie Sie sicher verstanden haben, führt das Schnellladen zu einem Anstieg der Wärme durch die Beschleunigung der elektrischen Leistung. Aber stellt dieser Hitzeanstieg ein Risiko für unser Telefon und seinen Akku dar?
Welchen Einfluss hat Schnellladen wirklich auf den Akku?
Gehen wir einige Jahre zurück: Überhitzungsprobleme traten häufig bei unseren Geräten auf, was zu erheblichen Sicherheitsbedenken führte. Wenn unsere Telefone zu lange aufgeladen wurden, konnte es zu einer allmählichen Überhitzung des Geräts kommen, was in seltenen Fällen sogar zu einer Explosion des Akkus führen konnte.
Glücklicherweise haben Fortschritte in der Batterie- und Schnellladetechnologie sowie strenge Sicherheitsstandards für Hersteller die Spielregeln dramatisch verändert. Heutzutage sind die Risiken von Überhitzung und Zwischenfällen außergewöhnlich groß und garantieren die sichere Verwendung unserer Geräte.
Ausgestattet mit intelligenten Thermomanagementsystemen sind unsere Geräte vor der Gefahr einer Überhitzung geschützt. Diese Systeme verwenden Temperatursensoren, die die Leistung in Echtzeit anpassen. Dadurch wird sichergestellt, dass während des Ladevorgangs eine sichere Temperatur aufrechterhalten wird, ohne die Batterielebensdauer wesentlich zu beeinträchtigen.
Mythen und Realität über das Aufladen Ihres Telefons
Wenn es um die Akkulaufzeit und gute Praktiken zum Aufladen unserer Smartphones geht, hören wir alles! Lassen Sie uns die Wahrheit von der Unwahrheit trennen, um besser zu verstehen , wie wir die Lebensdauer und Autonomie unserer Batterien bewahren können .
Mythos 1: Wenn Sie Ihr Telefon länger als 100 % aufladen, verringert sich die Akkulaufzeit auf lange Sicht
Falsch: „ Lassen Sie Ihr Telefon nicht eingesteckt, wenn der Akku voll ist, da der Akku sonst beschädigt wird!“ » Sie haben diesen Satz wahrscheinlich schon einmal gehört oder wiederholt?
Wenn Sie Ihr Telefon vor ein paar Jahren angeschlossen ließen, nachdem es die volle Kapazität erreicht hatte, konnte dies zu einer Überhitzung des Akkus aufgrund einer Überladung des Geräts und damit zu einer Verschlechterung des Akkus führen.
Doch heute haben sich Technologien weiterentwickelt, darunter auch das Batteriemanagementsystem . Dieses System ist so konzipiert, dass es den elektrischen Ladevorgang unterbricht, sobald die Batterie 100 % ihrer Kapazität erreicht, wodurch jegliches Risiko einer Überladung vermieden und die Lebensdauer der Batterie aufrechterhalten wird.
Mythos 2: Langsames Laden ist immer die beste Option
Richtig und falsch: Tatsächlich ist das langsame Laden dank eines langsameren Ladevorgangs schonender für den Akku .
Allerdings ist schnelles Laden nicht unbedingt schlecht. Bei Verwendung entsprechend den Empfehlungen des Herstellers ist das Schnellladen darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit aufrechtzuerhalten und das Risiko einer Batterieschädigung zu minimieren.
Mythos 3: Die Verwendung unterschiedlicher Kabel und Ladegeräte schadet dem Akku
Falsch: Bei Verwendung anderer Kabel und Ladegeräte als den Originalkabeln besteht kein Risiko einer Beschädigung des Akkus, sofern diese nicht beschädigt sind. Das Einzige, was passieren kann, ist, dass der Akku langsamer lädt.
Wenn Sie also effizient und schnell laden möchten, verwenden Sie die Originalkabel. Aber keine Panik, wenn Sie Ihr Telefon mit anderen Kabeln aufladen, der Akku wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Mythos 4: Zu häufiges Aufladen Ihres Telefons schadet dem Akku
Falsch: Dies ist ein sehr verbreiteter Glaube, aber wir werden ihn zum besseren Verständnis neu kontextualisieren.
Ältere Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) waren anfällig für den Memory-Effekt , ein Phänomen, das auftritt, wenn ein Akku regelmäßig aufgeladen wird, nachdem er teilweise entladen war, was zu einem Kapazitäts- und Reichweitenverlust führt.
Heutzutage verwenden wir jedoch Lithium-Ionen-Akkus , die von diesem Memory-Effekt nicht betroffen sind. Sie sind für eine große Anzahl von Ladezyklen ausgelegt. Ein vollständiger Ladezyklus beginnt, wenn der Akku vollständig entladen und dann wieder auf die volle Kapazität aufgeladen ist.
Tatsächlich kann es sogar von Vorteil sein, die Akkulaufzeit zu verlängern und die Belastung Ihres Telefons zu minimieren, wenn Sie es zwischen 20 % und 80 % seiner Kapazität aufgeladen halten . Daher ist es besser , Ihr Telefon regelmäßig aufzuladen , als es vor jedem Aufladen vollständig entladen zu lassen.
Abschluss
Es ist wichtig zu wissen, dass der Akku bereits beim ersten Aufladen Ihres Telefons an Leistung verliert, wenn auch nur minimal. Dies wird durch ein chemisches Zersetzungsphänomen verursacht, das nach jedem Ladezyklus zu einem leichten Kapazitätsverlust führt.
Schädigt schnelles Laden den Akku also schneller? Bei richtiger Anwendung und gemäß den Empfehlungen des Herstellers schadet das Schnellladen dem Akku Ihres Telefons nicht mehr als das Standardladen .
Unter den Empfehlungen der Hersteller sind hier einige, die Sie beachten und anwenden sollten, wenn Sie den Akku Ihres Telefons schonen möchten:
- Verwenden Sie zertifizierte Ladegeräte, die den Sicherheitsstandards entsprechen
- Vermeiden Sie eine Überhitzung, indem Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs intensiv nutzen.
- Halten Sie eine Ladung zwischen 20 % und 80 % aufrecht
- Setzen Sie Ihr Telefon keinen extremen Temperaturen aus
- Aktualisieren Sie die Software Ihres Telefons auf die neueste Version, da diese Verbesserungen beim Batteriemanagement enthält.
Technologische Fortschritte haben das Temperatur- und Strommanagement erheblich verbessert und ermöglichen ein schnelles Ladeerlebnis, ohne die Haltbarkeit der Batterie zu beeinträchtigen.
Und der technologische Fortschritt hört hier nicht auf. Es sind neue Lademethoden entstanden, von denen jede ihre eigenen Vorteile und Fragen mit sich bringt, darunter auch das kabellose Laden. Wir haben für Sie einen ausführlichen Artikel vorbereitet, in dem Sie alles über das kabellose Laden erfahren : Das kabellose Ladegerät für unsere Smartphones… was ist das? Wie funktioniert es?
Wie ändere ich die Tasten und Schalter einer mechanischen Tastatur?
Leise oder laute mechanische Tastaturen: Welche eignet sich am besten für Ihre Arbeitsumgebung?